ENRO-Portal

  • Automobil
  • Energiearten
  • Preisrechner
  • Service
  • Produkte
  • Infos
  • Versicherungen
Startseite » Holz Maschinenabbund

Holz Maschinenabbund

In der gesamten Baubranche ist der Holz Maschinenabbund ein gewaltiger technischer Fortschritt. Holz kann in großen Mengen im Abbundzentrum verarbeitet und an die jeweiligen Baustellen ausgeliefert werden. So kann ein kompletter Dachstuhl hergestellt werden, dessen Balken schon mit allen notwendigen Bohrungen, Aussparungen und Vertiefungen versehen sind. Jedes einzelne Bauelement muss genauestens gekennzeichnet und entsprechend gebündelt werden, damit später auf der Baustelle ein reibungsloser Aufbau möglich ist. Diese Arbeiten werden in einem Abbundzentrum erledigt. Dieses arbeitet mit einem Sägewerk zusammen, das die benötigten Hölzer vorbereitet.
Bauholz muss hochwertiges Holz sein und qualitativ den höchsten Anforderungen entsprechen. Dazu wird es in TÜV Normen eingestuft, die unter der Bezeichnung MH und KVH bekannt sind.
Konstruktionsholz das der Norm MH entspricht, ist in allen Nutzungsklassen einsetzbar. Holz das der Norm KVH entspricht, ist dagegen nur in zwei Nutzungsklassen einsetzbar. Diese Nutzungsklassen werden aus statischer Sicht in Verbindung mit den klimatischen Bedingungen benannt. Bauhölzer der Nutzungsklasse KVH, ist ein hochwertiges Holz das mit technischen Hilfsmitteln getrocknet wird. Es wird gehobelt vom Sägewerk zum Holz Maschinenabbund geliefert. Durch diese absolute Trockenheit, zeichnet dieses Bauholz eine sehr hohe Festigkeit aus, so das zusätzliche Leim- oder Keilverbindungen nicht notwendig sind. Gleichzeitig weist es hervorragende statische Eigenschaften auf.
Die kompletten Holzkonstruktionen werden mit CAD-Programmen am Computer erstellt. Nach diesen Plänen wird die gesamte komplette Baukonstruktion in verschiedenen Arbeitsschritten hergestellt. Es beginnt immer damit, dass im Sägewerk die Hölzer auf die benötigten Längen zugeschnitten werden. Modernste CNC-Maschinen ermöglichen das präzise und genaue Einbringen aller wichtigen Nuten, Aussparungen und Zapfen in das Holz. Sind alle einzelnen Elemente der Holzbaukonstruktion so weit fertig gestellt, fängt der eigentliche Holz Maschinenabbund an. Jedes einzelne Teil der Holzbaukonstruktion wird noch einmal genau überprüft, sortiert und nummeriert. Das ist eine Arbeit die von den Fachleuten eine hohe Konzentration verlangt. Zum Schluss wird das gesamte Bauholz ordentlich und übersichtlich verpackt. Jedes einzelne Paket muss mit seinem Inhalt und den Nummerierungen an den Hölzern bis ins kleinste Detail übereinstimmen damit das Aufstellen der gesamten Holzkonstruktion genau nach den Angaben in den Bauplänen erfolgen kann. Die so fertig gepackten Pakete mit den verschiedensten Hölzern der gesamten Holzkonstruktion werden danach in logischer Reihenfolge aufgeladen und auf die entsprechende Baustelle transportiert.
Mit dieser Lieferung des benötigten Bauholzes erhält der Bauherr die detailgetreuen Baupläne. Diese zeigen ihm in verschiedenen Ansichten die eigentliche Baukonstruktion. Auf diesen Bauplänen ist jedes einzelne Bauholzteil mit der ihm zugeteilten Nummer erkennbar und diese sollten problemlos zusammen passen.

Mai 26, 2018mb-admin
Neueste Beiträge
  • Balkonkraftwerk 28. Mai 2025
  • Versicherungen 11. April 2020
  • Berufsunfähigkeitsversicherung 11. April 2020
Meist kommentiert
Balkonkraftwerk
Kraftstoffpreise 2007
Kraftstoffsorte Super E 10
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Mai    
Tags
ÖkostromEnergiepreisStromBlockheizkraftwerkFlüssiggas
Infos

Impressum | Datenschutzerklärung

2018 © ENRO-Portal Energie Portal