Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Versicherung, denn sie dient dazu, im Falle einer Arbeitsunfähigkeit, finanziell abgesichert zu sein. Die Versicherung springt ein, wenn der erlernte Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Dies kann zum Beispiel auf Grund von Herzerkrankungen, Krebs, Rückenbeschwerden oder psychischen Erkrankungen, der Fall sein.
Ohne die private Berufsunfähigkeitsversicherung müssten viele Betroffene, im Fall einer Arbeitsunfähigkeit, ohne regelmäßiges Einkommen leben, denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente springt ein, wenn eine komplette Erwerbsunfähigkeit vorliegt. Selbst in diesem Fall zahlt die gesetzliche Versicherung etwa 700-900 Euro im Monat.
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung springt bereits dann ein, wenn der Versicherte, aus gesundheitlichen Gründen, seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann. Die monatliche Höhe der Zahlungen der Berufsunfähigkeits-Rente legt der Versicherte bei Vertragsabschluss selbst fest. Somit kann er seinen Lebensstandard, im Versicherungsfall, halten.
Eine unabhängige Beratung, vor dem Vertragsabschluss, ist sinnvoll, denn die Unterschiede in den Leistungen und in den Beitragszahlungen, sind bei den Anbietern sehr verschieden.
Zahlreiche Varianten und Kombinationen mit anderen Versicherungsprodukten machen das Angebot unübersichtlich. Beliebt ist eine Kombination der Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Risiko-Lebensversicherung. Der Vorteil der Kombination ist, dass im Falle der Erwerbsunfähigkeit die Lebensversicherung beitragsfrei bestehen bleibt. Weiterhin sind Kombinations-Versicherungen nicht viel teurer als eine reine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann also als Zusatzversicherung zu einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung, oder als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Generell sollten Menschen eine Absicherung mit der Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen, die arbeiten. Auch die Absicherung von Hausfrau ist durch die Berufsunfähigkeitsversicherung möglich. Mit dem Nachfolgenden Formular können Sie die Berufsunfaehigkeitsversicherung vergleichen, selbstverständlich auch für Heilberufe, Lehrer, Beamte etc. machen Sie einen Test.
Startseite » Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
3. Juni 2012 Versicherungen
Neueste Beiträge
- Versicherungen 11. April 2020
- Berufsunfähigkeitsversicherung 11. April 2020
- Tierhalterhaftpflichtversicherung 11. April 2020
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Meist kommentiert