Hohe Ölpreise und eine zunächst unsichere Gasversorgung ließen in diesem Winter die Bedeutung von Holz als Brennstoff verstärkt hervorheben. Doch gerade jetzt gibt es einen Engpass bei Holzpellets.
In zwei Großbetrieben werden in der Steiermark Pellets hergestellt - doch derzeit offenbar viel weniger, als gebraucht würden, sagt der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe des Energiehandels, Jürgen Roth.
"Kundenwünsche nicht ausreichend erfüllt"
"Es gibt derzeit wirklich einen Engpass, das heißt, dass Kundenwünsche nicht in ihrer vollen Form durchgeführt werden können. Man nicht so viel liefern, wie im Moment gerne bestellt werden würde, aber Teillieferungen für die einzelnen Kunden werden vorgenommen", und, so Roth, "außer den Pellets ist mir im Moment kein Produkt bekannt, wo es Versorungsengpässe geben würde".
Von einem wirklichen "Versorgungsengpass" will Bauernbund-Präsident Fritz Grillitsch nichts wissen. Grillitsch ist auch Vorsitzender der neuen Kooperation Forst-Holz-Papier.
"Produktion verdoppelt"
"Faktum ist, dass derzeit in der Steiermark rund 100.000 Tonnen Pellets produziert werden, das ist fast eine Verdoppelung der Produktion gegenüber den letzten Jahren. Es mag schon sein, dass es dort und da zu kurzfristigen Engpässen kommt, aber die Versorgungssicherheit mit Pellets ist gegeben, das haben mir auch die Produzenten bestätigt", so Grillitsch.
Von den etwa 470.000 steirischen Haushalten haben derzeit übrigens 30.000 eine Pellets-Heizung.
Quelle: steiermark.orf.at
|